Information nach § 11 Versicherungsvermittlungsverordnung - VersVermV
-
Firma und Anschrift:
Versicherungsbahnhof Petra Hack
Petra Hack
Freiburger Str. 318a
79539 Lörrach
-
Status des Vermittlers nach Gewerbeordnung:
Wir sind als Versicherungsmakler nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung tätig und im Vermittlerregister unter der Nummer D-AGWU-4EHZ9-70 registriert. -
Bei Interesse können Sie die Angaben bei der Registerstelle überprüfen: Deutscher Industrie- und
Handelskammertag e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 0180-600-585-0*
* 20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen http://www.vermittlerregister.info -
Schlichtungsstellen für außergerichtliche Streitbeilegung:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
- Der Vermittler hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung von mehr als 10 % der Stimmrechte oder des Kapitals an einem Versicherungsunternehmen.
- Ein Versicherungsunternehmen hält keine mittelbare oder unmittelbare Beteiligung von mehr als 10 % der Stimmrechte oder des Kapitals am Versicherungsmakler.
-
Der Vermittler erhält für die Vermittlung von Versicherungsverträgen eine Courtage des
Produktgebers.
Eine gesonderte Vergütung durch den Kunden wird nicht geschuldet.
Download: Erstinformation.pdf
Leistungen der Gesetzlichen Krankenkasse
Behandlung im nächstgelegenen Krankenhaus, nur allgemeine Krankenhausleistung - Aufbesserung duch Stationärzusatz
Keine Übernahme schuldmezinisch nicht anerkannter Heilmethoden und Heilpraktikerleistung - Aufbesserung durch Naturheilverfahren
Medikamentenzuzahlung, Praxisgebühr, Brillengläser, nur bei schwer Sehbehinderten und bei Kindern und Jugendlichen - Aufbesserung durch Ambulantzusatz
Erstattung bis 50%, Bonus bei Vorsorge bis zu weiteren 15%, Festkostenzuschüsse - Aufbesserung durch Zahnzusatz
Reformen im Gesundheitswesen der deutschen Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Überblick
Die Leistungen der Gesetzlichen Krankenkassen wurden die letzten Jahre durch diverse Gesundheitsreformen immer wieder überarbeitet. Damit erhielten die Versicherten in den meisten Fällen eine Kürzung bzw. eine Leistungsverschlechterung in folgenden Bereichen:- Zuzahlungen für Arznei-, Verbands-, und Heilmittel, Hilfsmittel, Massagen, Bädern, Krankenhausbehandlung, Rehabilitation
- Wegfall Sterbegeld, nicht verschreibungsflichtige Arzneimittel, Fahrtkosten zu ambulanten Behandlungen, Brillen
- Praxisgebühr
- Zuzahlungen zu Zahnreinigung und Kieferorthopädische Maßnahmen, Festzuschüsse Zahnersatz (erhöhter Eigenanteil)
- Zuzahlungen häusliche Krankenpflege, Haushaltshilfe, Vorsorgekuren für Mütter
- Zusatzbeitrag, an dem sich der Arbeitgeber nicht beteiligt.
Im Verlauf der Änderungen und Einführungen ist deutlich erkennbar, welche Probleme die Gesetzliche Krankenversicherung hat und auch in Zukunft noch haben wird. Erkennbar ist ebenfalls, dass immer mehr Leistungskürzungen bzw. Eigenbeteiligungen oder höhere Beiträge auf die gesetzlich Versicherten zukommen werden.
» Suchen» Kontakt
Servicetelefon Lörrach
0 76 21 / 66 50 850
Montag bis Donnerstag
10.00 - 12.00 Uhr und
14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Termine, auch außerhalb dieser Zeiten, nach Vereinbarung.
Betriebsurlaub
24.12. - 06.01.
Servicetelefon Lörrach
0 76 21 / 66 50 850
Montag bis Donnerstag
10.00 - 12.00 Uhr und
14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Termine, auch außerhalb dieser Zeiten, nach Vereinbarung.
Betriebsurlaub
24.12. - 06.01.
Jahr der Umsetzung | Reformen im Gesundheitswesen |
2013 | Wegfall der Praxisgebühr, Neuausrichtung der Pflegeversicherung |
2012 | Versorgungsstrukturgesetz (als Folge der Probleme mit der City BKK Insolvenz) |
2011 | Inkrafttreten der Gesundheitsreform |
2009 | Einführung der Krankenversicherungspflicht, Start Gesundheitsfonds, Einführung Zusatzbeitrag |
2004 | Modernisierungsgesetz, Einführung Praxisgebühr, Entbindungs- und Sterbegeld werden gestrichen |
2002 | Gesetz zur Begrenzung der Arzneimittelausgaben, Beitragssatzsicherungsgesetz, Kürzung des Sterbegeldes |
2001 | Gesetz zur Ablösung des Arznei- und Heilmittelbudgets |
2000 | Gesundheitsreform, Budgetverschärfung für Arzthonorare für Arzneien und Krankenhäuser |
1999 | Solidaritätsstärkungsgesetz |
1997 | Neuordnungsgesetz |
1996 | Beitragsentlastungsgesetz |
1993 | Gesundheitsstrukturgesetz |
1989 | Gesundheitsreformgesetz |
1983 | Haushaltsbegleitgesetz |
1982 | Kostendämpfumg - Ergänzungssatz |
1977 | Kostendämpfungsgesetz |